{"id":5354,"date":"2023-06-28T09:12:32","date_gmt":"2023-06-28T07:12:32","guid":{"rendered":"https:\/\/racing-experience.lu\/racing-experience-zurueck-an-der-spitze-der-meisterschaft-nach-einem-chaotischen-wochenende-in-zandvoort\/"},"modified":"2023-06-28T09:12:38","modified_gmt":"2023-06-28T07:12:38","slug":"racing-experience-zurueck-an-der-spitze-der-meisterschaft-nach-einem-chaotischen-wochenende-in-zandvoort","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/racing-experience.lu\/de\/racing-experience-zurueck-an-der-spitze-der-meisterschaft-nach-einem-chaotischen-wochenende-in-zandvoort\/","title":{"rendered":"RACING EXPERIENCE ZUR\u00dcCK AN DER SPITZE DER MEISTERSCHAFT NACH EINEM CHAOTISCHEN WOCHENENDE IN ZANDVOORT"},"content":{"rendered":"\n
Dienstag, 27.Juni 2023, Wormeldange-Haut<\/strong><\/p>\n\n Am vergangenen Wochenende fand auf der F1-Strecke in Zandvoort die dritte Runde des Prototype Cup Germany statt, bei der Racing Experience zwei Duqueine D08 LMP3 einsetzte. W\u00e4hrend die #12 der beiden Bronze-Fahrer Kevin Rohrscheidt und Wolfgang Payr wieder auf ein reibungsloses Rennwochenende und das Sammeln von Erfahrungen und Kilometern abzielte, wollte die #15 von Markus Pommer und Gary Hauser, die nach den ersten beiden erfolgreichen Wochenenden in Hockenheim und Oschersleben auf dem zweiten Platz der Gesamtwertung liegen, wieder ganz vorne mitfahren und Punkte f\u00fcr die Meisterschaft sammeln. Aufgrund des engen Zeitplans am Freitag und nur zwei Freien Trainings von jeweils 30 Minuten, war die Vorbereitung auf das Qualifying nur bedingt m\u00f6glich. Da eine rote Flagge die Zeit des zweiten Trainings verk\u00fcrzte, drehte Gary im Auto mit der Startnummer 15 nur 5 Runden, bevor er am Sonntag in den Renntag startete. Das Rennen am Samstag war chaotisch und begann direkt mit einer zus\u00e4tzlichen Einf\u00fchrungsrunde, da ein Auto mit technischen Problemen auf der Strecke stehen blieb. Nach einem versp\u00e4teten Start konnte Markus die Position nicht halten und fiel bereits in der ersten Runde auf P9 zur\u00fcck. Eine folgende rote Flagge und das Safety Car begrenzten die Zeit, um alle verlorenen Positionen wieder aufzuholen und Gary \u00fcbernahm das Auto auf P5. Aufgrund einer roten Flagge wurde das Rennen um 13 Minuten verk\u00fcrzt, und es blieb nicht genug Zeit, um gegen die Fahrzeuge an der Spitze zu k\u00e4mpfen. Das Auto mit der Startnummer 12 beendete das Rennen auf P12. Im zweiten Rennen am Sonntag \u00fcbernahm Gary den Start und hielt seine Position auf P4 bis zum Boxenstopp. Markus k\u00e4mpfte bis zum Schluss in einem spannenden Kampf um P3, aber das Auto vor ihm konnte die Position halten. Die #15 beendete das Rennen auf P4. Die #15 mit Gary Hauser und Markus Pommer ist nun nach der H\u00e4lfte der Saison wieder Erster in der Meisterschaft (105 Punkte). Markus Pommer, Fahrer #15 Racing Experience sagte:<\/strong>“Meine Qualifying-Pace war gro\u00dfartig und es war schade, dass es so knapp an P1 war. Trotzdem war ich gl\u00fccklich und das Team hat einen tollen Job gemacht. In Rennen 1 konnte ich die Position nach dem Start nicht halten, aber wir konnten viele Punkte mit nach Hause nehmen. Ich freue mich schon auf den Norisring in zwei Wochen.”<\/p>\n\n Gary Hauser, Fahrer #15 Racing Experience sagte:<\/strong>“Ich bin noch nie in Zandvoort gefahren und aufgrund vieler Unterbrechungen in den Freien Trainings und Rennen 1 konnte ich nicht gen\u00fcgend Runden drehen, um mich ausreichend auf das Qualifying vorzubereiten. Trotzdem habe ich das Auto auf P4 gestellt und wir sind im Rennen auf dem gleichen Platz gelandet. Es ist toll, wieder an der Spitze der Meisterschaft zu stehen, aber unser Ziel ist es, auch in den Rennen ganz vorne zu landen! Ich freue mich auf den Stadtkurs am Norisring und auf weitere Punkte, um den Titel zu verteidigen!” Alle Rennen der Saison werden sowohl auf YouTube als auch auf adac.de\/motorsport live \u00fcbertragen.<\/em>
Ein Highlight des Wochenendes war wieder einmal, dass der Prototypen-Cup Deutschland eine Rahmenserie der DTM war und mehr als 24.000 Besucher das Renngeschehen verfolgten.<\/p>\n\n
Nichtsdestotrotz konnte Markus, der die Strecke bereits aus der F3 und GT3 kannte, das Auto #15 am Samstag in Q1 auf P2 stellen, nur +0,080s vom Meisterschaftsanw\u00e4rter Oscar Tunjo entfernt. Kevin Rohrscheidt im Auto #12 qualifizierte sich auf P18.<\/p>\n\n
Obwohl Gary im ersten Rennen nicht mehr als zwei freie Runden hatte, musste er das Auto am Sonntag mit nur wenig Streckenzeit qualifizieren und konnte das Auto auf P4 stellen, nur knapp von der Pole entfernt. Wolfgang im Auto #12 stellte das Auto auf P17.<\/p>\n\n
Die #12 hatte erneut ein problemloses Rennwochenende und kam auf P15 ins Ziel.<\/p>\n\n
Christian Hauser, Teambesitzer von Racing Experience, sagte: <\/strong>“Dieses Rennwochenende war chaotisch, da viele rote Flaggen und Safety-Car-Phasen uns daran hinderten, unsere tolle Pace zu zeigen. Nichtsdestotrotz sind wir mit der Startnummer 15 wieder an der Spitze der Meisterschaft. Beide Fahrer der #12 haben wieder einen soliden Job gemacht und konnten die Rennen ohne unn\u00f6tige Fehler zu Ende fahren.”<\/p>\n\n
Wolfgang Payr, Fahrer #12 Racing Experience, sagte: <\/strong>“Das Fahren in Zandvoort macht sehr viel Spa\u00df, aber ich war in der gleichen Situation wie Gary und konnte in den Freien Trainings nicht gen\u00fcgend Runden drehen. Nichtsdestotrotz konnte ich mich stark verbessern, aber es gibt noch einiges an Zeit zu gewinnen.”
Kevin Rohrscheidt, Fahrer #12 Racing Experience sagte:<\/strong> “Das Team hat an diesem Wochenende einen tollen Job gemacht und ich konnte meine Rundenzeiten erneut verbessern. Wir haben beide Rennen ohne Fehler beendet und ich freue mich schon auf das n\u00e4chste Rennen, das schon in weniger als zwei Wochen stattfindet!”<\/p>\n\n
Das n\u00e4chste Rennen der Saison findet wieder im Rahmen der DTM vom 7. bis 9. Juni 2023 auf dem Norisring in N\u00fcrnberg statt. Es wird das erste Mal f\u00fcr LMP3-Fahrzeuge auf einem Stadtkurs sein.
<\/p>\n\n
Der vollst\u00e4ndige Kalender der Saison ist auf racing-experience.lu zu finden. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie Racing Experience auch auf Social Media folgen (Instagram: @racingexperience.lu und Facebook).<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"