{"id":5344,"date":"2023-05-30T16:00:59","date_gmt":"2023-05-30T14:00:59","guid":{"rendered":"https:\/\/racing-experience.lu\/racing-experience-holt-zwei-weitere-podiumsplaetze-in-oschersleben-im-adac-prototype-cup-germany\/"},"modified":"2023-05-30T16:01:01","modified_gmt":"2023-05-30T14:01:01","slug":"racing-experience-holt-zwei-weitere-podiumsplaetze-in-oschersleben-im-adac-prototype-cup-germany","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/racing-experience.lu\/de\/racing-experience-holt-zwei-weitere-podiumsplaetze-in-oschersleben-im-adac-prototype-cup-germany\/","title":{"rendered":"RACING EXPERIENCE HOLT ZWEI WEITERE PODIUMSPL\u00c4TZE IN OSCHERSLEBEN IM ADAC PROTOTYPE CUP GERMANY"},"content":{"rendered":"\n
Dienstag, 30. Mai 2023, Wormeldange-Haut<\/strong><\/p>\n\n Am vergangenen Wochenende fand in Oschersleben die zweite Runde des Prototype Cup Germany statt, bei der Racing Experience zwei Duqueine D08 LMP3 einsetzte. W\u00e4hrend die #12 mit den beiden Bronzefahrern Kevin Rohrscheidt und Wolfgang Payr wieder auf ein reibungsloses Rennwochenende und das Sammeln von Erfahrung und Kilometern abzielte, wollte die #15 mit Markus Pommer und Gary Hauser nach dem ersten erfolgreichen Wochenende in Hockenheim ihre Meisterschaftsf\u00fchrung ausbauen. Aufgrund von Software-Problemen am Donnerstag konnte das Auto mit der Startnummer 15 nur an zwei der vier Trainingssitzungen teilnehmen, was den Konkurrenten bereits vor Beginn des Wochenendes einen Vorteil verschaffte. Sowohl FP1 als auch FP2 am Freitag wurden mehrmals wegen roter Flaggen unterbrochen, sodass die Testzeit f\u00fcr die #15 und die #12 begrenzt war. Im Rennen am Samstag hielt Markus seine Position w\u00e4hrend des ersten Stints und folgte dem Meisterschaftsanw\u00e4rter von JVO by Datalab bis zum Boxenstopp. Gary kam nach dem Pflichtboxenstopp auf P3 auf die Strecke zur\u00fcck und holte die beiden F\u00fchrenden mit nur 3 Sekunden R\u00fcckstand ein. Da das zweitplatzierte Auto mit der Nummer 72 von ihrem Bronzefahrer gefahren wurde und Oschersleben eine Strecke ist, auf der es schwierig zu \u00fcberholen ist, wurde Gary mehrere Runden lang hinter ihm blockiert und verlor wichtige Zeit, um den F\u00fchrenden einzuholen. Gary setzte ihn immer mehr unter Druck und konnte ihn schlie\u00dflich \u00fcberholen und ein Safety Car beendete das Rennen auf P2 f\u00fcr die #15. Kevin und Wolfgang in der #12 hatten beide einen problemlosen Stint und beendeten das Rennen auf P14.<\/p>\n\n Im zweiten Rennen am Sonntag ging Gary an den Start und hielt seine Position, als nach der ersten Runde ein Safety Car auf die Strecke kam, da das f\u00fchrende Auto im Rennen Feuer fing. Da er Probleme hatte, die Reifen ausreichend aufzuw\u00e4rmen, verlor Gary beim Neustart durch das Safety Car zwei Positionen und hing hinter zwei langsameren Fahrzeugen fest, bis sich das Boxenstoppzeitfenster \u00f6ffnete. Nach einem perfekt getimten Boxenstopp konnten sie die beiden vor ihnen fahrenden Autos \u00fcberholen. Nach der R\u00fcckkehr aus der Box drehte Markus die schnellsten Runden des Rennens und schloss die L\u00fccke zum Auto auf P2. Das f\u00fchrende Auto von DKR Engineering war das einzige Auto, das am Ende des Boxenstoppfensters vom einem FCY profitieren konnte und einen Vorsprung von 40 Sekunden gewann. Leider lief die Zeit ab und Markus beendete das Rennen auf P3, nur 3 Sekunden hinter dem zweitplatzierten Auto und holte damit seinen zweiten Podiumsplatz an diesem Wochenende. Die #15 ist nun Zweiter in der Meisterschaft (81 Punkte), nur 5 Punkte hinter dem F\u00fchrenden von JVO by Datalab (86 Punkte). Markus Pommer, Fahrer #15 Racing Experience sagte:<\/strong>“Ich habe mich unter der Woche krank gef\u00fchlt, besonders am Donnerstag und Freitag und war mir nicht sicher, ob ich am Wochenende ins Auto steigen kann. Beide Ergebnisse sind daher f\u00fcr mich mehr als ich erwarten konnte, aber wir wissen, dass wir auf die oberste Stufe des Podiums geh\u00f6ren.”<\/p>\n\n Gary Hauser, Fahrer #15 Racing Experience sagte:<\/strong>“F\u00fcr mich hat sich das Wochenende nicht sehr gut angef\u00fchlt, was meine Leistung und einige Probleme angeht, die wir w\u00e4hrend des Wochenendes l\u00f6sen mussten. Nichtsdestotrotz zeigt die Tatsache, dass wir zwei Mal auf dem Podium standen, unsere St\u00e4rke in dieser Saison und ich freue mich schon auf Zandvoort im Juni!” Alle Rennen der Saison werden sowohl auf YouTube als auch auf adac.de\/motorsport live \u00fcbertragen.<\/em>
Ein Highlight des Wochenendes war, dass der Prototypen-Cup Deutschland eine Rahmenserie der DTM war und mehr als 35.000 Besucher das Renngeschehen verfolgten.<\/p>\n\n
Nichtsdestotrotz waren Markus und Gary von ihrer Pace \u00fcberzeugt und belegten in den beiden Qualifying-Sitzungen am Samstag- und Sonntagmorgen die Pl\u00e4tze 3 und 4. Das Auto mit der Startnummer 12 qualifizierte sich in beiden Sessions auf P15.<\/p>\n\n
Das Auto mit der Startnummer 12 hatte einen fantastischen Start, \u00fcberholte 4 Autos in der ersten Runde, wurde aber w\u00e4hrend des Safety-Car-Starts von einem anderen Fahrer umgedreht. Wolfgang und Kevin im Auto #12 beendeten das Rennen auf P12.<\/p>\n\n
Christian Hauser, Teambesitzer von Racing Experience, sagte: <\/strong>“Wir sind mit unserer Gesamtleistung zufrieden, obwohl wir w\u00e4hrend der Tests einige Probleme hatten und unsere Leistung nicht maximieren konnten. Ein P2 und P3 in beiden Rennen ist ein gutes Ergebnis, aber wir k\u00e4mpfen weiter um den Meistertitel! Auch unser zweites Auto konnte das Rennen beenden und sich im Laufe des Wochenendes verbessern.”<\/p>\n\n
Wolfgang Payr, Fahrer #12 Racing Experience sagte:<\/strong>“Oschersleben ist eine sehr anspruchsvolle Strecke und ich konnte mich im Laufe des Wochenendes verbessern. Ich konnte bei meinem Start auch vier Autos \u00fcberholen, aber ich will meine Konstanz f\u00fcr die n\u00e4chsten Rennen verbessern!”
Kevin Rohrscheidt, Fahrer #12 Racing Experience sagte:<\/strong> “Das Team hat an diesem Wochenende einen tollen Job gemacht und konnte Wolfgang und mir helfen, unsere Rundenzeiten zu verbessern. Ich wei\u00df, dass es noch einiges zu tun gibt, aber wir sind auf dem richtigen Weg!”<\/p>\n\n
Das n\u00e4chste Rennen der Saison findet wieder im Rahmen der DTM vom 23. bis 25. Juni 2023 auf der F1-Strecke in Zandvoort statt.
<\/p>\n\n
Der vollst\u00e4ndige Kalender der Saison ist auf racing-experience.lu zu finden. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie Racing Experience auch auf Social Media folgen (Instagram: @racingexperience.lu und Facebook).<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"