{"id":4838,"date":"2021-05-16T20:00:00","date_gmt":"2021-05-16T18:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/racing-experience.lu\/?p=4838"},"modified":"2021-05-20T16:23:31","modified_gmt":"2021-05-20T14:23:31","slug":"hohes-potenzial-in-oesterreich-nicht-belohnt-fuer-racing-experience","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/racing-experience.lu\/de\/hohes-potenzial-in-oesterreich-nicht-belohnt-fuer-racing-experience\/","title":{"rendered":"Hohes Potenzial in \u00d6sterreich nicht belohnt f\u00fcr Racing Experience"},"content":{"rendered":"\n
Sonntag, 16. Mai 2021, Spielberg<\/strong>

An diesem Wochenende fand das zweite Rennmeeting der ELMS-Saison 2021 statt. Wir waren zu Gast auf dem Red Bull Ring in Spielberg, \u00d6sterreich. Dieser Ort steht seit zwei Jahren nicht mehr auf dem\u00a0Kalender und wird auch nicht parallel zum Michelin Le Mans Cup gefahren. Deshalb war keiner der drei Racing Experience<\/em>-Fahrer dort schon einmal in einem LMP3 gefahren. Lediglich Gary hatte durch seinen BossGP-Einsatz im\u00a0GP2 im Jahr 2013 etwas Erfahrung auf dieser Strecke.

Nach den freien Trainings\u00a0waren die Zeitabst\u00e4nde sehr gering. Mit vier Zehntelsekunden konnte man leicht auf Platz 4 oder 9 in der Gesamtwertung liegen. Racing Experience<\/em> entschied sich, Gary in die Qualifikation zu schicken. Genau in dem Moment (Sekunde!), als die Autos auf die Strecke durften, begann es stark zu regnen. Da das Qualifying nur zehn\u00a0Minuten dauerte, musste das Team sehr schnell reagieren. Nach mehreren Diskussionen mit seinem Renningenieur entschied sich Gary schlie\u00dflich, in seiner ersten gezeiteten Runde an die Box zu fahren, um Regenreifen aufziehen zu lassen, wohl wissend, dass es unvorhersehbar war, ob die Strecke bis zum Ende der Session wieder abtrocknen w\u00fcrde. Am Ende qualifizierte er das Auto auf P12, weil einige Autos auf Slicks das Gl\u00fcck hatten, ihre letzte Runde der Session auf einer halbtrockenen Strecke\u00a0fahren zu k\u00f6nnen.

W\u00e4hrend des Rennens am Sonntag waren die Wettervorhersagen erneut unvorhersehbar. Tom startete das Rennen und blieb f\u00fcr einen Doppelstint von fast zwei Stunden im Auto. Er schlug sich sehr gut und k\u00e4mpfte hart gegen einige GTs und andere LMP3-Fahrzeuge. David \u00fcbernahm von dort und begann seinen Stint noch auf trockener Strecke, doch schnell zogen Wolken auf und es begann bald\u00a0zu regnen. F\u00fcnf Runden lang gab der Racing Experience<\/em>-Pilot sein Bestes, um das Auto unter diesen extrem schwierigen Bedingungen mit Slick-Reifen auf der Strecke zu halten. Bevor er an die Box kam, um Regenreifen zu wechseln, war er unter den schnellsten Autos auf der Strecke. Der Strategie-Ingenieur hat einen gro\u00dfartigen Job gemacht, ebenso wie alle Mechaniker, denn David war zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Reifen wieder auf der Strecke, die\u00a0nun klatschnass war. Nach nur einer Runde wurde das Safety Car ausgerufen, weil viele Autos abgeflogen waren. In diesem Moment hatte David einen Dreher in Kurve eins, von dem er sich sofort erholte, aber er musste feststellen, dass er keinen Vortrieb\u00a0mehr hatte. Nachdem er alles was er konnte versucht hatte,\u00a0musste er das Auto schlie\u00dflich anhalten und das Rennen war vorbei.

Christian Hauser, Teambesitzer von <\/strong>Racing Experience:<\/strong> “D<\/em>as Rennen aufzugeben ist immer hart, vor allem, wenn das Potenzial hoch war. Wir lagen auf der sechsten Position, als David das Auto abstellen musste und hatten die richtige Strategie f\u00fcr ein sehr gutes Finish. Wir m\u00fcssen jetzt verstehen, was die Ursache f\u00fcr den Verlust des Vortriebs\u00a0war. Es ist umso \u00e4rgerlicher, weil wir am Samstagabend die Kupplung gegen eine neue getauscht haben. Danach m\u00fcssen wir das Kapitel \u00d6sterreich abschlie\u00dfen und uns auf unser n\u00e4chstes Rennen in Le Castellet konzentrieren.”

David Hauser, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer und Fahrer von Racing Experience:<\/em><\/strong> “Ich m\u00f6chte verstehen, warum ich mich in Kurve 1 gedreht habe. Mein Renningenieur sagte mir auf der Start-Ziel-Geraden (kurz vor Kurve eins), dass das Safety Car herauskommen w\u00fcrde. Die Tatsache, dass ich Leistung verlor und das Auto abstellen\u00a0musste, war sehr frustrierend, aber wir m\u00fcssen n\u00e4chste Woche in unserer Werkstatt alles \u00fcberpr\u00fcfen und kontrollieren. Im Moment verlasse ich \u00d6sterreich mit dem Gef\u00fchl, nicht das Potenzial gezeigt zu haben, das wir f\u00fcr ein gutes Rennergebnis hatten, aber ich bin trotzdem gl\u00fccklich, weil ich wei\u00df, dass es m\u00f6glich ist. Wir werden es schaffen!”<\/em>

Gary Hauser, Fahrer von Racing Experience:<\/em><\/strong> “Das Qualifying war eine totale Lotterie, ich habe in den ersten beiden Runden mit mir gek\u00e4mpft, ob es abtrocknen und meine Slick-Reifen gut genug funktionieren w\u00fcrden oder ob ich lieber an die Box gehen und die Regenreifen nehmen sollte. Am Ende entschied ich mich f\u00fcr die zweite Option und musste feststellen, dass f\u00fcr die letzte Runde die Slick-Reifen besser gewesen w\u00e4ren, aber das war reine Gl\u00fcckssache. H\u00e4tte der Regen zwei\u00a0Minuten l\u00e4nger gedauert, h\u00e4tten sich alle Fahrer\u00a0auf Slicks nicht verbessern k\u00f6nnen und sie w\u00e4ren die Pechv\u00f6gel gewesen. Nat\u00fcrlich bin ich traurig, dass ich das Rennen nicht fahren konnte, aber ich freue mich sehr auf unser n\u00e4chstes Rennen in drei Wochen!”<\/em>

Tom Cloet, Fahrer von Racing Experience:<\/em><\/strong> “F\u00fcr mich war es das erste Mal, dass ich auf dem Red Bull Ring gefahren bin. Dank der Simulator-Sessions in der Werkstatt von Racing Experience f\u00fchlte ich mich sehr gut vorbereitet und hatte von Anfang an ein gutes Gef\u00fchl mit dem Auto. Ich verstehe\u00a0den Duqueine immer besser und machte im Laufe der Sessions immer mehr Fortschritte. Auch meine Rennstints waren gut und ich habe die K\u00e4mpfe mit\u00a0den\u00a0GT- und LMP-Fahrzeugen geliebt. Ich kann es kaum erwarten, beim n\u00e4chsten Meeting in Paul Ricard wieder zu fahren.”<\/em>

Racing Experience<\/em> bereitet sich nun auf das dritte Rennmeeting der Saison vor. Dieses findet auf der Paul Ricard Strecke in Le Castellet, Frankreich, statt.Sonntag, 16. Mai 2021, Spielberg<\/strong>
\u00a0<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n
\n